Deutschland, 21.01.2016 10:08 Uhr
Eine Sprachreise in die USA ist eine hervorragende Möglichkeit, um die englische Sprache auf praktische Weise zu erlernen oder aufzufrischen.
Darüber hinaus eröffnen sich durch den Aufenthalt im Ausland neue kulturelle Horizonte. Damit die Reise nicht nur erfahrungsreich wird, sondern auch viel Raum für Vergnügen lässt, ist eine sorgfältige Planung vonnöten. Dies gilt besonders für Anfänger, für die sich ein längerer Aufenthalt empfiehlt.
Für eine Sprachreise locken verschiedene spannende Städte wie San Francisco, Los Angeles oder Washington DC. Der Sprachaufenthalt lässt sich auch auf mehrere aufeinanderfolgende Zielorte ausweiten. Zur Planung und Durchführung des Auslandsaufenthaltes stehen diverse renommierte Institute und Sprachschulen zur Auswahl. Sie haben nicht nur die passenden Angebote, sondern unterstützen die Teilnehmer auch auf vielfältige Weise, wie beispielsweise bei bürokratischen Angelegenheiten. Eine Sprachreise kann eine oder mehrere Wochen in Anspruch nehmen und auf bestimmte Altersgruppen zugeschnitten sein. Das Sprachabenteuer in den USA ist für Schüler bis hin zu Senioren buchbar. Das typische Durchschnittsalter liegt zwischen 17 und 25 Jahren. Die Dauer und Intensität des Unterrichts vor Ort hängt von den jeweiligen Konditionen des 'Sprachpakets' ab. Auch weitere Details wie die Anzahl der Teilnehmer können variieren. Da sich die Angebote zum Teil stark voneinander unterscheiden, ist keine verbindliche Aussage über den Ablaufplan möglich. Üblich sind mehrere innerhalb der Woche verteilte tagsüber stattfindende Unterrichtseinheiten mit angemessenen Freizeitperioden. Die Unterbringung erfolgt in Privatunterkünften, Appartements und Hotels. Je nach gebuchtem Leistungsumfang ist die Verpflegung inklusive oder muss selbst übernommen werden. Das für die Sprachreise einzuplanende Budget hängt stark von der Wahl des Zielortes, dem Reisezeitraum und der Reisedauer ab.
Seite 1 von 2 | weiter |